|
||||||
Schreiben Sie mir,
Mitfahrerzentrale Goldene Regeln unserer Politik
Alte PCs nicht gleich
Familienfeindliche Politik
Heimliche Ausweise für den Bundestag - Heute Show
Flüchtlinge, Fluchtursachen und Gemeinwohlökonomie sind aktuelle Themen der ÖDP Bayern
|
ÖDP-Landesparteitag unterstützt Volksbegehren gegen Freihandelsabkommen:
Staatsregierung soll im Bundesrat zu einem Nein
zu CETA verpflichtet werden
|
"Mit seiner Weigerung, die Parlamente der europäischen Staaten über das Freihandelsabkommen CETA entscheiden zu lassen, zeigt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, dass ihm eine Überwindung der Zustimmungskrise offenbar egal ist. weiterlesen Die ÖDP wirft Sigmar Gabriel und dem SPD-Parteikonvent vor, Grundüberzeugungen aufzugeben:Gemeinwohl und Solidarität brauchen den handlungsfähigen Staat und keine Paralleljustiz der GroßkonzerneNach Ansicht der bayerischen ÖDP ist die Entscheidung des SPD-Parteitags pro CETA eine "Selbstaufgabe der Sozialdemokratie". "Dass ausgerechnet eine sozialdemokratische Partei Freihandelsabkommen zur Machtfrage des Parteivorsitzenden umdeutet, ist unfassbar. Die SPD verrät ihre Wurzeln, wenn sie dem Staat die Möglichkeit nimmt, die Marktkräfte durch einen regulierenden gesetzlichen Rahmen zu begrenzen. Genau dies geschieht jedoch durch die über CETA vereinbarte Paralleljustiz", kritisiert Mrasek. "Wer das letzte Wort einer Paralleljustiz überlässt und staatliches Handeln dem internationalen Großkapital unterordnet, ist vielleicht alles Mögliche, aber bestimmt kein Sozialdemokrat", so der ÖDP-Landesvorsitzende. Gemeinwohl und Solidarität brauchen nach Ansicht der ÖDP "den handlungsfähigen, ökologische und soziale Standards setzenden Staat". Der ÖDP-Landesvorsitzende glaubt, dass der Ur-Vater der bayerischen Verfassung, der frühere SPD-Ministerpräsident Wilhelm Hoegner "es sicher nicht für möglich gehalten hätte, dass 70 Jahre später am Vorrang der Politik vor dem Ökonomischen gerüttelt und den Lobbyisten Tür und Tor geöffnet werden und dass Sozialdemokraten dabei eine treibende Rolle spielen".
Statement zum Thema
"Flüchtlinge"
Was wir tun
können:
|
28.03.2017 19:06
Aufgrund der Rechtsprechung
der folgende Hinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links", hat das
Landgericht Hamburg entschieden, dass mit Anbringung eines Links die Inhalte
der verlinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten sind. Dies kann - so
das Landgericht - ausschließlich dadurch verhindert werden, sich von den
Inhalten dieser Seiten ausdrücklich zu distanzieren. Wir linken zu anderen
Internetseiten. Für alle diese Links gilt: Wir bemühen uns um Sorgfalt bei
der Auswahl dieser Seiten und deren Inhalte, haben aber keinerlei Einfluss
auf die Inhalte oder Gestaltung der verlinkten Seiten und übernehmen somit
keine Verantwortung dafür.
Diese Erklärung gilt für alle auf den Seiten angebrachten Links und für die
Inhalte dieser.
Wir distanzieren uns deshalb ausdrücklich von allen Inhalten
aller extern verlinkten Seiten.